Seite weiterempfehlen | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Sitemap
...verkaufen leicht gemacht!
  • News & Infos (Kurznachrichten)


    13.12.2024, 10:00

    Aktuelle Informationen und Entwicklungen zum Leitzins

    Was ist der Leitzins der EZB?

    Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) besteht aus drei zentralen Zinssätzen. Diese Zinssätze beeinflussen maßgeblich die Konditionen für Kredite und Einlagen im Euroraum. Sie sind zentrale Instrumente der EZB zur Steuerung der Geldpolitik (Inflation und Wirtschaftswachstum).


    Die drei Leitzinssätze der EZB

    Einlagezins
    Zu diesem Zins können Banken kurzfristig (über Nacht) Geld bei der EZB anlegen.

    Hauptfinanzierungsgeschäfte
    Zu diesem Zins können sich Banken bei der EZB kurzfristig (ab einer Woche) Geld leihen.

    Spitzenrefinanzierungsfazilität
    Zu diesem Zins können sich Banken bei der EZB sehr kurzfristig (über Nacht) Geld leiden.

    Der richtungsweisende und zentrale Leitzins ist der Einlagezins.


    Aktueller Zinsentscheid der EZB am 12.12.2024

    Die EZB hat in Ihrer Sitzung am 12.12.2024 mit Wirkung zum 18.12.2024 entschieden, dass der Leitzins (Einlagezins) um 0,25 Prozentpunkte (25 Basispunkte) gesenkt wird. Damit liegt der Leitzins jetzt bei liegt der Zinssatz für Einlagen bei 3,0 Prozent.


    Entwicklungen des Leitzinses (Einlagezins) in 2024

    14.09.2023: 4,00%

    06.06.2024: 3,75%

    12.09.2024: 3,50%

    17.10.2024: 3,25%

    12.12.2024: 3,00%


    Prognose und Vorausschau

    Viele Finanzexperten rechnen in 2025 mit weiteren Zinssenkungen. 

    05.12.2024, 10:00

    Aktuelle Konditionen der KfW

    KfW-Konditionserhöhung
    Die KfW senkt in einigen wohnwirtschaftlichen Programmen die Konditionen.

    Auch im KfW-Wohneigentumsprogramm findet eine Konditionssenkung statt.

    Die aktuellen Konditionen in diesem Programm werden bei zwei möglichen Darlehensvarianten nachfolgend dargestellt.


    KfW- Wohneigentumsprogramm (124)

    Darlehensvariante: Gesamtlaufzeit von 30 Jahren

    Kreditbetrag (maximal): EUR 100.000,00
    Sollzinsbindung in Jahren: 10 Jahre
    Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 Jahr
    Auszahlungskurs / Empfang: 100%
    Sollzinssatz p.a.: 3,36%
    Anfänglicher Tilgungssatz: 2,04%
    Effektiver Jahreszins: 3,41%
    Bereitstellungszinsen ab dem 13. Monat nach Zusage: 0,15%
    Gesamtlaufzeit: 30 Jahre

    Monatliche Annuität: EUR 450,00


    Darlehensvariante: Gesamtlaufzeit von 35 Jahren

    Kreditbetrag (maximal): EUR 100.000,00
    Sollzinsbindung in Jahren: 10 Jahre
    Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 Jahr
    Auszahlungskurs / Empfang: 100%
    Sollzinssatz p.a.: 3,36%
    Anfänglicher Tilgungssatz: 1,58%
    Effektiver Jahreszins: 3,41%
    Bereitstellungszinsen ab dem 13. Monat nach Zusage: 0,15%
    Gesamtlaufzeit: 35 Jahre

    Monatliche Annuität: EUR 411,67


    Weitere Konditionen erhalten Sie auf Anfrage. 

    Alle Angaben ohne Gewähr.

     

    24.12.2021, 10:00

    Frohes Fest und guten Rutsch 

    Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Weiter wünschen wir unseren Kunden, Partnern und Freunden ein paar erholsame Feiertage und eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Liebsten. 
      
    Genießen Sie die Zeit und kommen gut ins Jahr 2022. Wir wünschen Ihnen fürs neue Jahr viel Glück, alles Gute und in diesen besonderen Zeiten vor allem Gesundheit. 
      
    Ihr Team von immo-zentrum.de 
     

    23.12.2021, 11:00

    Aktuelle Konditionen der KfW
     
    Aktuelle KfW-Konditionen in einigen wohnwirtschaftlichen Programmen
     
    Die Konditionen in den Programmen 261, 262 und 124 sind gesunken.
     
    Konditionen zum Bau und Kauf eines neuen Effizienzhauses sowie zur Komplettsanierung (Programm 261)
     
    Annuitätendarlehen:
     
    Sollzinssatz: 0,64%
    Effektivzinssatz: 0,64%
    Laufzeit: 4 bis 10 Jahre
    Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 bis 2 Jahre
    Sollzinsbindung: 10 Jahre
     
    Sollzinssatz: 0,78%
    Effektivzinssatz: 0,78%
    Laufzeit: 11 bis 20 Jahre
    Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 bis 3 Jahre
    Sollzinsbindung: 10 Jahre
     
    Sollzinssatz: 0,81%
    Effektivzinssatz: 0,81%
    Laufzeit: 21 bis 30 Jahre
    Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 bis 5 Jahre
    Sollzinsbindung: 10 Jahre
     
    Endfälliges Darlehen:
     
    Sollzinssatz: 0,84%
    Effektivzinssatz: 0,84%
    Laufzeit und Zinsbindung: 4 bis 10 Jahre
     
     
    Konditionen für Einzelmaßnahmen (Programm 262)
     
    Annuitätendarlehen:
     
    Sollzinssatz: 0,64%
    Effektivzinssatz: 0,64%
    Laufzeit: 4 bis 10 Jahre
    Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 bis 2 Jahre
    Sollzinsbindung: 10 Jahre
     
    Endfälliges Darlehen:
     
    Sollzinssatz: 0,84%
    Effektivzinssatz: 0,84%
    Laufzeit und Zinsbindung: 4 bis 10 Jahre
     
     
    KfW- Wohneigentum (Programm 124)
     
    Kreditbetrag (maximal): EUR 100.000,00
    Sollzinsbindung in Jahren: 10 Jahre
    Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 Jahr
    Auszahlungskurs / Empfang: 100%
    Sollzinssatz p.a.: 1,04%
    Anfänglicher Tilgungssatz: 3,67%
    Effektiver Jahreszins: 1,04%
    Bereitstellungszinsen ab dem 13. Monat nach Zusage: 0,15%
    Gesamtlaufzeit: 25 Jahre
    Monatliche Annuität: EUR 392,50
     
    Weitere Konditionen erhalten Sie auf Anfrage. Alle Angaben ohne Gewähr.
      18.11.2021, 16:00

    Die Zinsentwicklung in 2021 und eine Vorausschau
     
    Bauzinsen 2021: Nach Berg- und Talfahrt jetzt offensichtlich im Winterschlaf.
     
    Nachdem die Renditen bei den zehnjährigen Bundesanleihen seit August angestiegen sind, zogen auch die Bauzinsen nochmals an. Damit erreichten sie im Verlauf des Jahres ihren Höchststand. Im Zeitraum November waren deutsche Staatsanleihen wiederum gefragt, was sich dämpfend auf die Renditen auswirkte. Die Folge: Die Zinsen für Immobilienfinanzierungen ließen nach dem Höchststand wieder nach und zeigen in den letzten Wochen kaum Bewegung.
     
    Das aktuelle Zinsniveau (Durchschnittszinssätze im Überblick):
     
    0,76 Prozent bei einer 10-jährigen Zinsfestschreibung
    1,04 Prozent bei einer 15-jährigen Zinsfestschreibung
    1,13 Prozent bei einer 20-jährigen Zinsfestschreibung
     
    Der Vergleich der letzten Jahre dokumentiert das weiterhin niedrige Zinsniveau. So lag der Bestzins im Dezember 2018 bei rund 1,13 Prozent für eine Immobilienfinanzierung mit 10-jähriger Zinsfestschreibung. Bei 15 Jahren waren es zum gleichen Zeitpunkt ca. 1,49 Prozent und für eine 20-jährige Zinsfestschreibung mussten rund 1,78 Prozent bezahlt werden.
     
    Indikatoren für die Entwicklung der Bauzinsen
     
    Bei ihrer letzten EZB-Ratssitzung ließ Christine Lagarde wissen, dass sie sich eine Anhebung der Zinsen in naher Zukunft nicht vorstellen kann. Der Leitzins, der sich auf dem absoluten Tief von 0,0 Prozent befindet, wird sich also vorerst nicht verändern. Die EZB-Präsidentin begründete diese Entscheidung primär mit den großen Unsicherheiten durch die Pandemie. Eine lockere Geldpolitik sei daher weiterhin notwendig.
     
    Zwar wird das Corona-Notkaufprogramm der EZB im März 2022 auslaufen, jedoch soll das alte Anleihe-Kaufprogramm teilweise wieder aufgestockt werden. Damit sollen Marktturbulenzen verhindert werden.
     
    EZB korrigiert Inflationsprognose
     
    Der Rat der EZB hat in diesem Jahr immer wieder betont, dass die gestiegene Inflation lediglich eine vorübergehende Entwicklung sei. Die veröffentlichten Prognosen mussten jedoch inzwischen korrigiert werden. So wird im kommenden Jahr mit einer Teuerungsrate von 3,2 Prozent gerechnet. Zuvor wurde nur ein Anstieg von 1,7 Prozent prognostiziert.
     
    In Deutschland stiegen die Preise auf den höchsten Wert seit beinahe 30 Jahren: auf 5,2 Prozent. Der gesamte Euroraum zeigt im November einen Wert von 4,9 Prozent. Finanzexperten gehen dennoch davon aus, dass sich dieses hohe Niveau in Deutschland im kommenden Jahr nicht wiederholt. Sie prognostizieren für Anleihen weiterhin niedrige Renditen und empfehlen im Bereich Wertpapiere daher Aktien.
     
    Experten rechnen mittelfristig mit leichtem Anstieg der Bauzinsen
     
    Anbieter von Immobilienfinanzierungen rechnen für die nahe Zukunft mit Seitwärtsbewegungen auf niedrigem Niveau. Sie gehen überwiegend von moderat steigenden Zinsen aus. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmendaten ist davon auszugehen, dass die EZB an ihrer lockeren Geldpolitik festhält. Es werden also weiterhin Anleihen gekauft und der Leitzins vorläufig nicht erhöht. Das Ergebnis: Die Zinsen werden künstlich niedrig gehalten.
    iz Immobilien iz Neubauvorhaben iz Bauträgerobjekte iz Baugrundstücke iz Baugebiete iz Ferienhäuser iz Marktpreisermittlungen
    © immo-zentrum.de
    Kontakt
    0800 2626400
    Rückruf-Service
    Makler beauftragen
    Kostenlose Marktpreisermittlung
    Karriere